ETU-Planer PLUS Vollversion 1 User

ETU-Planer PLUS Vollversion 1 User

Das PLUS für integrale TGA- & SHK-Berechnungen. Der ETU-Planer PLUS ist das leistungsstarke Paket für energetische und haustechnische Planungen auf Basis eines gemeinsamen Datenmodells. Normübergreifend rechnen, kombinieren und anbieten – effizient, konsistent und rechtssicher.
Vertragsoption:
569 €/Monat (SEPA)
Preise zzgl. gesetzl. MwSt





Paketinhalt: Das Paket besteht aus zwei Programmen: ETU-Planer Gold + RUKON-Klima. Hinweis: Eine direkte Verbindung beider Programme ist in der Entwicklung vorgesehen.
Funktionsinhalte des ETU-Planer PLUS:
Integriertes CAD-Modul: HottCAD

Grundrisse nachzeichnen (PDF, DXF, DWG, Bildformate) oder frei zeichnen

Allplan- & Revit-Import für nahtlose BIM-Workflows

Einheitliche Gebäudedatenerfassung als Basis für alle Berechnungen

3D-Ansicht zur visuellen Kontrolle nach jeder Eingabe

Räume, Raumstempel, Zonen per Klick definieren

Flexible Ergebnisausgabe & visuelle Aufbereitung der Gebäudemodelle

Assistenten: von einfachen bis komplexen Dachkonstruktionen

Verlege-/Grundrisspläne für Doku & Ausführung


Heizlast

Heizlastermittlung von Räumen, Wohneinheiten und Gebäuden nach DIN/TS 12831-1:2020-04 inkl. nationalen Ergänzungen für Deutschland 

Schätzungsverfahren für Heizlasten nach W/m² 


Heizflächenauslegung

Heizkörper (EN 442) und Fußbodenheizung (EN 1264) auf Basis der Heizlast

Erstellung & Editierung von Stücklisten


Verlegeplan mit 3D-Darstellung

Übernahme der berechneten Heizflächen ins 3D-Modell

Verteiler platzieren, Anbindeleitungen zeichnen, Heiz-/Sperrflächen darstellen

Ausgabe per Druck, DWG oder PDF


Rohrnetz Heizung/Trinkwasser (inkl. 3D)

Berechnung von Heizungsrohrnetzen & Trinkwasseranlagen (DIN EN 1988-300)

Einfache Anbindefunktionen (Leitungen, Verteiler, Entnahmeobjekte, Heizkörper …)

2D-/3D-Visualisierung, Objekt-/Teilstreckensuche

Ermittlung von Dimensionen, Ventileinstellungen, Volumenströmen, Druckverläufen

Stücklisten, 2D-Heizungsschemata, ausführliche Grundriss-Dokumente


Hydraulischer Abgleich Neubau/Bestand inkl. Wärmepumpen-Check

Verfahren A & B für Heizkörper und Fußbodenheizung

VDZ-konforme Nachweisvorbereitung

Wärmepumpen-Check zur Endkundenkommunikation

Berechnung optimaler Pumpeneinstellungen & Anlagenvolumenstroms

Vorlauftemperatur-Vorschlag & Sanierungsassistent (optimalen Temperaturen)

Schätzverfahren für Heizlasten zur schnellen Bewertung im Bestand


Lüftungsplaner (Wohn- & Nichtwohngebäude)

DIN 1946-6 (Wohngebäude) inkl. DIN 18017-3 (innenliegende Bäder)

DIN EN 16798-1 mit CO2- & Feuchteeinträgen nach VDI 2078

ASR A4.1-Grenzwerte (Nichtwohngebäude)

Zonierung nach DIN 18599

Anlagenassistent inkl. Druckverlustberechnung (Lüftungsrohrnetz)


U-Wertberechnung & Feuchteschutz

U-Wert nach EN ISO 6946

Wasserdampfdiffusion nach DIN 4108-3 & DIN EN ISO 13788


GEG-Berechnungen (WG & NWG)

Energetische Bilanzierung für Neubau/Bestand nach DIN V 18599


Hott-Therm (Wärmebrücken)

Gleichwertigkeitsnachweis nach DIN 4108 Beiblatt 2

Bildliche Zuordnung des Grundprinzips, Temperaturverlauf, Kategorien A/B

Berichte: Gleichwertigkeitsnachweis, KfW-Formblatt, detaillierter Wärmebrücken-Ausdruck


Kühlung

Kühllastberechnung nach VDI 2078 für Gebäude, Geschosse, Zonen, Räume


Solarthermie

Berechnung gebäudegekoppelter Anlagen

Solarertrag nach GEG

BAFA-Schnellcheck & Übergabe an die GEG-Berechnung


PV-Planer

Herstellerunabhängige PV-Planung & Auslegung

3D-Planung auf Gebäudemodell oder tabellarisch

Schnellbetrachtung zur Wirtschaftlichkeit vor Ort


Schallschutz

DIN 4109 – Mindestschallschutz (schutzbedürftige Räume)

Trenn-/Flankenbauteile, Bauteil-Schichtaufbauten im Katalog

Für Wohn- & Nichtwohngebäude


Baubegleitung

Dokumentation & Prüfung von Maßnahmen/Nachweisen nach BEG & KFN

Checklisten & Begehungsprotokolle erstellen


Gebäude-Simulation

Thermisches Verhalten des Gebäudes (VDI 6007)

Dynamische Heiz-/Kühl-/Feuchtelasten

Sommerlicher Wärmeschutz im Simulationsverfahren (DIN 4108-2 Nr. 8.4)

Lebenszyklusbetrachtung der Parameter


Anlagensimulation

Stundensimulation z. B. von Wärmepumpen & KWK-Anlagen, inkl. Quellen & Speicher

Frei editierbare Nutzungsprofile (Heizsollwert, Warmwasser u. a.)


Ökobilanz & Gebäuderessourcen (Urban Mining Index)

Ökobilanzierungen nach QNG-LCA

KFN/KNN-Nachweisführung

Norm-/herstellerbasierte Bibliotheken für detaillierte Bauweisen

QNG-Rechenwerttabelle oder Ökobaudat

Grenzwerte QNG-PLUS/PREMIUM & weitere Umweltindikatoren

Gebäuderessourcen nach UMI & Kreislaufpotenziale (vor/nach Nutzung)


HottCAD Elektro-Toolbox

Erweiterungsmodul mit Elektroartikel-Datenbank

Ausstattungswerte 1–3 nach DIN 18015-2 & RAL-RG 678

Lagerichtige Platzierung der Elektrobauteile im 3D-Modell


Wärmepumpen-Berater

VDI 4645-konforme Auslegung

Heizlast übernehmen (DIN 12831) oder frei eingeben

Bis zu drei Geräte vergleichen, Produktkatalog, Wirtschaftlichkeitsanalyse


Angebotswesen

Kontakte, Angebote, Projekte organisieren

Mengen/Stücklisten direkt übernehmen

Angebote erstellen, verfolgen, verwalten


Zusätzliche Plusfunktionen im separaten Programm

Konstruktion von Lüftungskanalsystemen inkl. Konstruktionsassistenten und Änderungsfunktionen

Optimierung des Kanalsystems mittels integrierter Druckverlust-, Temperatur- und Akustik-Berechnung

Integrierte Kollisionskontrolle und Durchbruchsplanung

Erstellung von Stücklisten, Bestelllisten und Massenauszügen


ETU-Planer PLUS = ETU-Planer Gold + RUKON-Klima: die integrierte Profi-Suite für Heizung, Lüftung, Kühlung, Solarthermie, Photovoltaik, Simulation, Ökobilanz & GEG-Nachweise – mit HottCAD-Datenmodell, Wärmepumpen-Berater, Elektro-Toolbox und Angebotswesen. Ideal für Büros, die komplexe TGA-Projekte ganzheitlich und zukunftssicher planen wollen
Herstellerdaten: Die Berechnungen in den jeweiligen Anwendungen können herstellerspezifisch oder herstellerneutral stattfinden. Konkrete Herstellerdaten stehen nur mit gültigem Software-Pflegevertrag bzw. Nutzungsvertrag zur Verfügung. Ohne Software-Pflege-/Nutzungsvertrag stehen neutrale Herstellerdatensätze zur Verfügung.  Hilfen zur Funktionsbeschreibung werden ausschließlich über Online-Dienste und wahlweise in Schrift- oder Videoform angeboten. Aufgrund einer großen Vielzahl von Funktionsvariationen ist eine vollumfassende Beschreibung leider nicht möglich.
Dokumentationen und Hilfen: Hilfen zur Funktionsbeschreibung werden ausschließlich über Online-Dienste und wahlweise in Schrift- oder Videoform angeboten. Aufgrund einer großen Vielzahl von Funktionsvariationen und individuellen Optionen ist eine vollumfassende Beschreibung per statischem Handbuch leider nicht möglich.  
Schnittstellen: Der ETU-Planer enthält eine Vielzahl von technischen und kaufmännischen Schnittstellen, exemplarisch werden folgende aufgeführt:

PDF und Bildformate

DWG/DXF

Word und Excel

UGS/UGL

DATANORM 4 & 5

Mareon

IDS-Connect




Haben Sie Fragen?

Vereinbaren Sie einen persönlichen Beratungstermin oder kontaktieren Sie uns per E-Mail oder telefonisch!